TVK gewinnt Kreis-Stern
Gepostet in Allgemein am 21. Oktober 2025

TV Künsebeck gewinnt „Sterne des Sports“ auf Kreisebene
Die „Sterne des Sports“ gelten als eine der wichtigsten Auszeichnungen im deutschen Vereinssport – und auch im Kreis Gütersloh werden sie jährlich verliehen. Seit 2013 würdigen hier die Volksbanken Raiffeisenbanken gemeinsam mit dem Kreissportbund Gütersloh das besondere gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen. Bundesweit wurde die Initiative bereits 2004 ins Leben gerufen, um Vereine zu ehren, die weit über das reine Sportangebot hinaus aktiv sind.
Im Mittelpunkt steht dabei nicht die sportliche Leistung, sondern das gesellschaftliche Engagement – also Projekte, die Gemeinschaft, Integration, Inklusion, Nachhaltigkeit oder Gesundheitsförderung fördern.
In der Jury sitzen Vertreterinnen und Vertreter der Volksbank Bielefeld-Gütersloh, des Kreissportbundes, der Kommunalpolitik und der Medien. Gemeinsam entscheiden sie, welche Vereine für ihre innovativen und gemeinwohlorientierten Ideen ausgezeichnet werden.
In diesem Jahr konnte der TV Deutsche Eiche Künsebeck die Jury besonders überzeugen. Mit seinem generationenübergreifenden Pickleball-Projekt zeigte der Verein, wie Sport Jung und Alt verbinden kann. Die Mischung aus Tennis, Badminton und Tischtennis begeistert längst nicht mehr nur in den USA, sondern auch in Künsebeck – hier trainieren Menschen aller Altersgruppen gemeinsam mit Spaß und Bewegung.
Für dieses Engagement erhielt der TV Künsebeck den ersten Platz bei den „Sternen des Sports“ auf Kreisebene. Verbunden war die Auszeichnung mit einem Preisgeld von 1.500 Euro, einer Urkunde sowie dem begehrten Stern-Pokal.
Zur Preisverleihung kamen zahlreiche Gäste in die Sporthalle nach Künsebeck – darunter Vertreterinnen und Vertreter der Volksbank, des Kreissportbundes und viele Neugierige, die den Trendsport direkt selbst ausprobieren wollten. Zwischen lockeren Ballwechseln und begeisterten Gesprächen zeigte sich einmal mehr: Pickleball verbindet – über Generationen hinweg.
„Dieses Projekt ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Sport Menschen zusammenbringt – unabhängig von Alter oder Leistungsstand“, so ein Mitglied der Jury.
Wer den Sport mal ausprobieren möchte ist freitags herzlich um 18 Uhr in die Sporthalle eingeladen